Die Hauptkammern sind mit einem Boston-Ventil ausgestattet, das sich abschrauben lässt und eine schnelle Entlüftung ermöglicht.
Es ist besser, die Luft abzulassen. Ein hoher Druck in den Luftkammern über einen längeren Zeitraum kann das Material beschädigen.
Spülen Sie das Kajak mit klarem Wasser ab, lassen Sie es trocknen und räumen Sie es weg.
Legen Sie das Kajak auf eine ebene Fläche und lassen Sie die Luft vollständig ab (Sie können auch eine Pumpe mit Entlüftungsfunktion nutzen). Falten Sie die Seiten zur Mitte des Kajaks hin, sodass die Breite etwa 60 cm beträgt; falten Sie es dann der Länge nach in 40 cm lange Abschnitte, beginnend auf der Seite gegenüber den Ventilen (sodass die restliche Luft in den Luftkammern ausströmen kann). Er hat dann die richtigen Maße, um in seiner Tasche verstaut zu werden.
Das Kajak muss vollkommen trocken sein, bevor es zusammengefaltet und in seiner Tasche verstaut wird. Stellen Sie es an einen trockenen Ort, fern von jeder Wärmequelle. Achten Sie darauf, dass Sie keinen schweren Gegenstand auf das Kajak legen. Die ideale Temperatur liegt zwischen 10 und 20 °C.